Zum Inhalt springen

Fortbildung: Meditationen für den inneren Frieden

    Fortbildung: Meditationen für den inneren Frieden

    16/06/ – 18/06/2023

    In dieser Fortbildung lernen Sie unterschiedliche Meditationen kennen

    Meditationen von A – Z: Achtsamkeitmeditationen, Atemmeditation, Chakrameditationen, Stillemeditation, Vipassana-Meditation, Zenmeditationen und mehr

    Meditationen stellen die Basis des Yoga und des Buddhismus sowie vieler anderer spirituellen Traditionen dar. Sie unterstützen uns darin, uns selbst auf den unterschiedlichsten Ebenen zu erkennen: auf der körperlichen, mentalen und spirituellen Ebene. Meditationen unterstützen uns darin, unsere Gefühle, Gedanken und Körperempfindungen mit Distanz zu betrachten. Sie helfen uns auch, mit den feinstofflichen Ebenen unseres Seins wie den Chakras in Verbindung zu kommen und unseren Purusha, unsere wahre Wesensnatur zu erkennen. Durch regelmäßige Meditationen wird das Leben leichter, weil wie uns weniger mit unserem ICH identifizieren und die Verbundenheit mit allen Wesen deutlicher erfahren. Sie helfen uns aber auch auf der ganz einer ganz alltagstauglichen Ebene, unseren Verstand besser zu nutzen, diesen zu lenken, um Kraft aus ihm zu schöpfen, um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen.

    Inhalt der Fortbildung

    Bewusstseins-Meditationen

    In dieser Fortbildung lernen Sie die verschiedenen Ebenen des Bewusstseins kennen, die bei Meditationen angesprochen werden können:

    • Alltagsbewusstsein
    • Transpersonales Bewusstsein
    • Non-Duales Bewusstsein

    Entsprechend der verschiedenen Bewusstseinsebenen lernen Sie unterschiedliche Meditationen kennen,

    • die Ihnen dabei helfen, den Alltag besser zu bewältigen (Alltagsbewusstsein),
    • Kontakt aufzunehmen mit Krafttieren, Wesenheiten, etc. (Transpersonales Bewusstsein)
    • und Ihren Purusha, Ihren Wesenskern zu erfahren, bzw. sich ihm anzunähern (Non-Duales
      Bewusstsein).

    Achtsamkeitsmeditationen

    Bei der Achtsamkeitsmeditation gibt es verschiedene Anleitungen, die Sie kennenlernen werden.

    • Wahrnehmung
    • Gedanken / Gefühle / Körperempfindungen
    • Reines Gewahrsein

    Atem Meditationen

    Sie lernen verschiedene Atemmeditationen kennen:

    • Atembeobachtung
    • Atemlenkung

    Chakra Meditationen

    Sie lernen die 7 Hauptchakras kennen, deren Sitz, Bedeutung, Zuordnung zu Farben, Edelsteinen, Mantras und Asanas.

    Stille Meditationen

    Sie werden verschiedene Formen der Meditationen kennenlernen, bei denen Stille im Vordergrund steht:

    • Die reine Stillemeditation
    • Die Hinführung in die Stille

    Vipassana-Meditationen

    Sie werden einen konstruktiven und heilsamen Umgang mit Körperempfindungen, Gedanken und Gefühlen erlernen, basierend auf der Vipassana-Meditation.

    Zen-Meditationen

    Sie lernen die verschiedenen Formen der Zenmeditation kennen – und möglicherweise auch lieben 😉

    Erfahrungsgemäß sind alle Meditationen sehr wirksam, wenn sie regelmäßig ausgeübt werden. Auch wenn es bei der Meditation selbst nicht ums Tun, sondern ums Sein geht, braucht es natürlich im Sinne des Yoga immer auch eine gewisse Disziplin, damit all diese wundervollen Methoden ihre ganze Wirksamkeit entfalten können. Machen Sie sich deshalb immer wieder bewusst, dass Meditationen Sie und die Teilnehmer in die eigene innere Freiheit führen können, aber nur Sie selbst die/derjenige sind, die/der sich dazu motivieren kann, sich regelmäßig aufs Kissen zu setzen.

    Hindernisse, die während der Meditation auftauchen können

    Forschungen haben gezeigt, dass während der Meditationspraxis verschiedene Hindernisse auftauchen können. Sie erfahren, welche es sind und wie Sie lernen können sie zu überwinden.

    Stufen der Meditation

    Es gibt verschiedene Stufen, die während der Meditation durchlaufen werden können. Sie erfahren, welche es sind.

    Anleitung von Meditation

    Sie lernen, wie Sie für Ihre Teilnehmer Meditationen anleiten. Sie erfahren, welche Wörter hier unterstützend sind und welches Verhalten kontraproduktiv ist.

    In Kooperation mit

    Raum für Yoga Nördlingen

    Details zum Kurs

    TitelYoga-Fortbildung im Raum für Yoga
    ThemaYoga, Meditation, Achtsamkeit
    Für wen?Anfänger
    Zeit16/06/2023 | 15 – 19 Uhr Einstimmen und Ankommen
    17/06/2023 | 9 – 13 Uhr und 15 – 18:30 Uhr
    18/06/2023 | 9 – 12:30 Uhr
    LeitungDoris Iding
    Kursgebühr220€ p. P.
    ZertifikatFür die Teilnehmer*innen gibt es bei Abschluss ein Zertifikat
    InfoTel: 0160 540 05 29
    E-Mail: doid@gmx.de

    Kursanmeldung

    Kursanmeldung via E-Mail

    Sie können sich einfach per E-Mail an e.schweda@yogaundbewegung.de für den Kurs anmelden.

    Eine feste Anmeldung ist nur in Verbindung mit einer 50% igen
    Anzahlung gültig. Ich freue mich über Ihr Interesse!

    Schlagwörter