Zum Inhalt springen

2019

Doris Iding - Warten auf den Zug, mit Mitgefühl

Mitgefühl – mit uns selbst und anderen

    12/11/2019
    Als ich vor einigen Wochen in Kassel auf einen Zug wartete, ertönte eine Durchsage am Bahnsteig: „Der ICE nach München hat Verspätung wegen Personenschaden.“ Ein Geschäftsmann neben mir zückte unmittelbar sein Handy, wählte eine Nummer und fluchte laut: „Guten Morgen, Frau Maier …

    Doris Iding - Patanjali im Büro - Konzentriert arbeiten

    Patanjali im Büro Konzentriert arbeiten

      08/04/2019
      Die Konzentration bildet einen nächsten, wichtigen Aspekt im Yogasutra. Mit Konzentration im Sinne des Patanjali ist gemeint, dass ein Mensch seinen Geist ausschließlich auf ein Objekt ausrichtet.

      Doris Iding - Genuss und Spiritualität - Zwei Seite des einen Seins

      Genuss & Spiritualität – Zwei Seiten des einen Seins

        02/04/2019
        Rund ums Jahr warten unterschiedlichste Gaumenfreuden und Hochgenüsse auf diejenigen, die gerne tafeln und Spass daran haben, sich das Leben etwas versüssen zu lassen. Aber längst nicht alle Menschen – meist sind es die Frauen – können ungehindert an Essenseinladungen teilnehmen, oder sich ungehemmt den kulinarischen Freuden des Lebens hingeben.

        Doris Iding - Achtsamkeits und Meditation Lehrerin

        Von Sehnen und Sucht zum Sein – Mein Weg des Yoga

          18/03/2019
          Bis zum Jahre 1985 war mein Leben geprägt von Sehnen und Sucht. Kiffen, reisen, trinken, fliehen – immer unterwegs auf der Suche nach etwas, was ich nicht benennen konnte. Dann, im Rahmen eines Enlightenment Intensives, in dem die Frage „Wer bin ich?“ im Vordergrund steht, machte ich eine existenzielle Erfahrung …

          Doris Iding - Ayurvedische Tipps für den Job

          Ayurvedische Tipps für den Job

            12/02/2019
            Vielleicht kommst auch du gerade hoch motiviert von einer Panchakarmakur zurück und möchtest möglichst viele Ernährungsempfehlungen deines Ayurvedaarztes in den Alltag integrieren. Hier erfährst du, wie du auch im Alltag möglichst lange von einer Panchakarmakur profitieren kannst.