Zum Inhalt springen

Trauma

Ein Trauma (griechisch: Verletzung) ist ein belastendes Ereignis oder eine Situation, die der Betroffene nicht bewältigen und verarbeiten kann. Es ist oft das Ergebnis von physischer oder psychischer Gewalt. Bildlich gesprochen kann es als „seelische Wunde“ verstanden werden.

Zu den traumatischen Ereignissen zählen im Allgemeinen belastende Vorfälle wie schwere Unfälle, Krankheiten und Naturkatastrophen, aber auch Erfahrungen erheblicher psychischer, physischer und sexueller Gewalt sowie schwere Verlusterfahrungen und Vernachlässigung gelten als traumatisch. Sie können tiefe Wunden in der Seele hinterlassen, die eine Person lebenslang betreffen.

So wie eine körperliche Verletzung Zeit braucht, um zu heilen, ist ein Trauma eine Verletzung der Seele, die auch Zeit benötigt, um zu heilen. Klassische Beispiele sind hier PTSD innerhalb verwundeten Soldaten, Asylbewerbern, Opfern von Gewaltverbrechen oder Unfallopfern. Ein Trauma, das zunächst rein psychischer Natur ist, kann sich später in psychosomatischen Leiden äußern.

Als Unterstützung für den Alltag empfehle ich hier mein Buch Die Angst, der Buddha und ich, und für eine gut Verbindung zu sich selbst Vertrau dem Buddha in Dir.

Beiträge zum Thema Trauma/traumatische Erfahrung

Doris Iding - Die 6 Säulen des achtsamkeitsbasiertem Trauma-Yoga

Online-Teacher Training: Traumabasiertes-Achtsamkeits-Yoga – TAY

    30/11/ – 03/12/2023
    Meditationen und Atemübungen, verbunden mit einer Prise Achtsamkeit sind eine wunderbare Möglichkeit, um uns mit uns selbst in Kontakt zu bringen. Sie ermöglichen uns, Kraft zu schöpfen um mit den zunehmenden Anforderungen des Alltags gelassener umzugehen.

    Doris Iding - Interview mit Prof. Reddemann - Corona und Trauma

    Trauma und Corona: Prof. Reddemann im Interview

      07/06/2020
      Prof. Reddemann zählt zu den erfahrensten Trauma Therapeutinnen in Deutschland. Während des Lockdowns führte ich ein Interview mit ihr. Was genau ist ein Trauma? Trauma bedeutet Wunde oder auch Verwundung, in diesem Fall auf der seelischen Ebene.